Leitbild
Individuelle Förderung |
Unsere Schüler werden bei uns individuell gefördert. Wir erkennen und unterstützen ihre Stärken, um so ein positives Selbstwertgefühl zu entwickeln und Selbstvertrauen aufzubauen. Unabdingbar ist die Diagnostik der unterschiedlichen Lernausgangslagen und Lernmöglichkeiten, die Bereitschaft, die Unterschiedlichkeiten innerhalb der Schülerschaft anzunehmen und nutzbar zu machen (so genannte Synergieeffekte). |
|
Zusammenarbeit mit außerschulischen Fachdiensten |
Lehrer, Schulleitung und Schulsozialarbeit helfen in Kooperation bei sprachlichen, gesundheitlichen, emotionalen und sozialen Entwicklungsbedürfnissen der Schüler. Wir leiten zu diesem Zweck Unterstützungsmaßnahmen in Absprache mit den Eltern und Sorgeberechtigten von Fachdiensten wie z.B. Jugendhilfe, Gesundheitsdiensten, Erziehungsberatungsstellen ein. |
|
Vorbereitung aufs Leben |
Ziel ist die bestmögliche Qualifizierung der Schüler. Aufgrund des oftmals erhöhten Schwierigkeitsgrades der Schüler(s. auch Kapitel 3) in ihren Lernaktivitäten ergeben sich Lernfelder, die für Schüler ohne diesen Förderschwerpunkt nicht auftreten. Die Grundlagen für einen gezielten Aufbau von Lern- und Handlungskompetenzen, die für eine selbstverantwortliche Lebensgestaltung im späteren Erwachsenenalter, insbesondere im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung, aber auch der Kulturtechniken erforderlich sind, werden bei uns gelegt. |
|
Freude und Erfolg beim Lernen |
Dies beinhaltet bei unserer Schülerschaft folgende Kerngedanken
|
|
Eltern möchten: |
|
|
Schüler möchten: |
|
|
Lehrer möchten: |
|
|
Teamarbeit |
Sie beinhaltet bzw. benötigt:
|
|
Professionelles Arbeiten |
|
|
Evaluation |
|